Prüfungs-Experiment in Ingenieurpsychologie

  • Lehrperson: Prof. Dr. Simone Kaminski
  • Hochschule München
  • Fachdisziplin: Psychologie
hochschulen verbund iioo

Stellen Sie sich vor:

Wie wirken sich unterschiedliche Prüfungsformate auf die Zufriedenheit und die Leistung von Studierendenden aus?

Zwei Durchführungsarten im Vergleich: Moodle-Prüfung mit Safe Exam Browser (SEB, Gruppe 1) versus Papier-Prüfung (Gruppe 2) unter Aufsicht am Campus. Das Experiment liefert spannende Einblicke, ob eine Durchführungsart besser bewertet wird und/oder Leistungsunterschiede zeigt.

Beschreibung der Prüfung:

Die Studierenden, die sich zur Teilnahme am ‚Prüfungs‘-Experiment bereit erklärt haben, werden einige Tage vor Prüfungsbeginn per Zufall einer von zwei Prüfungsgruppen zugeteilt. Gruppe 1 bearbeitet die Prüfung als Moodle-Test mit SEB auf hochschuleigenen Rechnern, während Gruppe 2 die Prüfung in Papierform absolviert. Rahmenbedingungen wie Räumlichkeit, Beginn der Prüfung, Prüfungsdauer sowie das Auswertungsschema sind in beiden Gruppen identisch bzw. vergleichbar. Die Prüfungsaufgaben bestehen aus Single-Choice-Aufgaben sowie offenen Aufgaben zu Methoden und Inhalten der Ingenieurpsychologie.

Die abschließende Prüfung wird in Form eines Experiments durchgeführt, um zu untersuchen, ob die Durchführungsart (digital vs. Papier) einen signifikanten Einfluss auf die erzielten Leistungen (gemessen in Punkten) sowie auf die Bewertungen der Studierenden hat. Darüber hinaus trägt das experimentelle Setting zur Steigerung der Motivation bei, was sich in einer höheren Teilnahmequote und einer aktiveren Mitwirkung an der anschließenden Prüfungsevaluation widerspiegelt.

Bitte beachten: Falls Sie selbst ein derartiges Experiment durchführen möchten, sollten Sie insbesondere folgende Aspekte berücksichtigen:

  • Klärung prüfungsrechtlicher Fragen vor der Durchführung
  • Sicherstellung der freiwilligen Teilnahme der Studierenden
  • Auswahl von Prüfungsaufgaben, die gleichermaßen in Papier- wie in digitaler Form bearbeitet werden können

Anwendung des Constructive Alignment

Die Studierenden…

  • ..wissen um menschliche Fähigkeiten und Begrenzungen im Umgang mit Maschinen, interaktiven Systemen und Computern.
  • …lernen, technische Systeme so zu gestalten, dass ein möglichst effizientes Gesamtsystem Mensch-Maschine entsteht.
  • …werden in die Lage versetzt, diese Erkenntnisse bei der Beurteilung realer Produkte und Geräte einzusetzen.

Mit dieser Prüfungsform haben die Studierenden die Möglichkeit, ihr Wissen und ihr Verständnis der Inhalte nachzuweisen. Darüber hinaus können sie in den offenen Fragen ihr Wissen gezielt anwenden.

Vorlesung mit Diskussion, Selbstreflexion, Gruppenarbeiten, kleinen Übungen, kurzen Videobeiträgen und Bearbeitung von Beispiel-Prüfungsaufgaben.

Ich halte meine Prüfung für eine Good Practice, weil...

…gezeigt werden konnte, dass die Art der Prüfungsdurchführung (digital vs. Papier) keinen signifikanten Einfluss auf die erzielten Leistungen und die allgemeinen Bewertungen hinsichtlich der Prüfungsart durch die Prüflinge hat. Studierende, die die digitale Prüfung absolvieren, empfinden das Tippen auf der Tastatur jedoch bedeutsam weniger anstrengend und bedeutsam schneller im Vergleich zur handschriftlichen Absolvierung der Prüfung auf Papier. Dieses Ergebnis deutet daraufhin, dass die digitale Prüfung die angenehmere und effizientere Prüfungsart für die Studierenden ist.