Good Practice Prof. Dr. Philipp Gann

  • Hochschule für angewandte Wissenschaften München
  • Fachdisziplin: BWL
  • Prüfungsfach: Corporate and Commercial Banking (Bachelor); Treasury Management and Corporate Finance (Master)
  • Prüfungsform: Schriftliche Prüfung
  • Prüfungssystem: Moodle in Verbindung mit Excel
hochschulen verbund iioo

Bring Your Own Device (BYOD)-Prüfung in Form eines Moodle-Tests unter Präsenzaufsicht unter Einbindung von Excel


Beschreibung der Prüfung

Bring Your Own Device (BYOD)-Prüfung in Form eines Moodle-Tests unter Präsenzaufsicht (zur Sicherstellung der Chancengleichheit werden bei Bedarf Leihgeräte durch die Hochschule zur Verfügung gestellt). Der Moodle-Test umfasst dabei verschiedenartige Aufgabenstellungen, deren Lösung u.a. die Durchführung datenbasierter Analysen in Excel erfordert (z.B. Umsetzung von Monte-Carlo-Simulationen, Bestimmung von Risikomaßen auf Basis historischer Simulationen etc.).

Anwendung des Constructive Alignment

Zentrale Zielsetzung der o.g. Module ist der Erwerb von Kompetenzen in der Erfassung, Analyse und effizienten Lösung komplexer Problemstellungen zu den Themen Banksteuerung, Risikomanagement, Treasury Management und Corporate Finance.
Entsprechend werden in den Veranstaltungen Lehr-Lern-Methoden eingesetzt, welche neben dem Erlernen theoretischer Kenntnisse und Methoden (z.B. Verfahren zur Risikoquantifizierung) den Erwerb anwendungsbezogener Fähigkeiten sicherstellen (z.B. Risikoquantifizierung auf Basis eines Beispieldatensatzes in Excel). Die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten ermöglichen eine selbstständige Lösung komplexer praxisorientierter Problemstellungen sowie die kritische Reflexion des Lösungsansatzes.

Die Prüfungsgestaltung knüpft direkt an die eingesetzten Lehr-Lern-Methoden an und erlaubt eine effektive Überprüfung, in welchem Umfang die Studierenden die festgelegten Lernziele erreicht haben.

Kompetenzerfassung

Vorgabe komplexer praxisorientierter Aufgabenstellungen, deren Lösungen mit den in der Veranstaltung erlernten Kenntnissen und Fähigkeiten entwickelt, abgeleitet oder/und analysiert werden müssen. Die Prüfung zielt dabei insbesondere darauf ab, die in der Veranstaltung aufgebaute Fach- und Methodenkompetenz effektiv zu überprüfen.

Kompetenzniveau

Gemäß der Lernziel-Taxonomie nach Anderson und Krathwohl werden durch die o.g. Prüfungsform der Kompetenzerwerb hinsichtlich der Stufen 3 bis 6 – d.h. Anwenden, Analyse, Bewertung und (Er-)Schaffen – geprüft.

„Ich halte meine Prüfung für eine Good Practice, weil…..“

…die digitale BYOD-Prüfung in Form eines Moodle-Tests unter Einbindung von Excel direkt an die in den o.g. Modulen eingesetzten Lehr-Lern-Methoden anknüpft und das kompetenzorientierte Prüfen des Erreichungsgrads definierter Lernziele bei gleichzeitiger Elimination des Unterschleifrisikos ermöglicht.

Das BYOD-Element der o.g. Prüfungsform erlaubt, dass die Prüfung in einer sowohl für die Studierenden als auch Prüfungsaufsichten gewohnten Campus-Umgebung stattfinden kann, womit neben organisatorischen Vorteilen auch weitere positive Aspekte verbunden sind (z.B. Reduktion des subjektiv durch die Studierenden empfundenen Prüfungsstresses).