EXaHM-Prüfung mit Visual Studio Code
- Lehrperson: Prof. Dr. Sebastian Leuoth
- Hochschule Hof
- Fachdisziplin: MINT

Stellen Sie sich vor:
Sie entwerfen für ein Unternehmen eine skalierbare Architektur für ein KI-System zur Echtzeit-Datenverarbeitung. Die Aufgabe: Analyse der Anforderungen, Wahl geeigneter Architekturpattern, Umsetzung zentraler Module – alles dokumentiert und strukturiert in einem VS Code-Projekt.
In der Prüfung simulieren die Studierenden genau das: sie arbeiten in Visual Studio Code an einem praxisorientierten Entwurf, kommentieren den Code, reflektieren die Designentscheidungen und strukturieren die Lösung so, dass sie nachvollziehbar und wartbar bleibt.
Beschreibung der Prüfung:
Die digitale Klausur bietet eine strukturierte, aber zugleich flexible Prüfungsumgebung, in der verschiedene Kompetenzstufen erfasst werden können – von Verständnis und Analyse über Anwendung und Bewertung bis hin zu Reflexion.
Anwendung des Constructive Alignment
Studierende:
- verstehen grundlegende Architektur- und Designprinzipien
- wenden diese in Visual Studio Code zur Entwicklung von KI-Systemkomponenten an,
- analysieren Systemanforderungen und wählen geeignete Architekturansätze aus,
- reflektieren ihre Entwurfsentscheidungen unter Berücksichtigung von Sicherheit, Wartbarkeit und Erweiterbarkeit,
- arbeiten effektiv mit VS Code-Features (Erweiterungen, Versionskontrolle, Debugging, Refactoring),
- dokumentieren ihre Lösungen strukturiert und nachvollziehbar innerhalb der VS Code-Projektstruktur.
Die Prüfung ist eine digitale, schriftliche Klausur im PC-Labor, bei der Visual Studio Code verpflichtend eingesetzt wird.
Die Aufgaben umfassen:
- Analyse eines gegebenen KI-bezogenen Szenarios,
- Entwurf einer passenden Architektur unter Verwendung von Patterns,
- Implementierung oder Code-Skizzen in VS Code (z. B. mit Kommentaren, Modulpaketen, Interface-Designs),
- Reflexion der getroffenen Architekturentscheidungen im Hinblick auf typische Anforderungen (z. B. Verteilung, Sicherheit, Wiederverwendbarkeit).
So wird sichergestellt, dass die Studierenden sowohl ihr fachliches Wissen als auch praktische Fertigkeiten in einer professionellen Entwicklungsumgebung demonstrieren können.
Die Klausurform verbindet analytisches Denken, praxisnahen Entwurf und konkrete Umsetzung. Die Nutzung von Visual Studio Code ermöglicht eine realitätsnahe Prüfung, wie sie auch in beruflichen Softwareentwicklungs- oder Architekturreviews vorkommt.
Studierende demonstrieren nicht nur Wissen, sondern zeigen konkret, wie sie Architekturen entwickeln, strukturieren und dokumentieren – genau das, was moderne KI-Systeme in der Praxis verlangen.
- Interaktive Vorlesung mit Visualisierung
- Praktische Übungen
- Gruppenarbeit an Use Cases
- Diskussion
- Selbststudium
Prüfungsfach:
Advanced Architectures in AI
Prüfungsform:
schriftliche Klausur
Prüfungssystem:
EXaHM+ Visual Studio Code
Prüfungsniveau:
5. Semester
Anzahl Prüflinge:
ca. 20
Kompetenzniveaus:
Zum Kontakt:
Ich halte meine Prüfung für eine Good Practice, weil...
…sie praxisnahe Problemstellungen mit theoretischem Wissen verbindet und den Studierenden ermöglicht, ihre Fähigkeiten im realistischen Kontext anzuwenden. Die digitale Prüfung fördert eigenständiges Denken, methodische Begründungen und kritische Reflexion – Kompetenzen, die für die spätere Berufspraxis essentiell sind. Zudem ist die Prüfungsform flexibel und erlaubt eine umfassende Kompetenzmessung jenseits reiner Wissensabfrage.