Chatbot
Ein Chatbot ist ein digitales Dialogsystem, das die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine ermöglicht – entweder per Text oder Sprache, meist über ein Chatfenster (Widget).
Chatbots arbeiten entweder regelbasiert oder mit künstlicher Intelligenz (KI):
- Regelbasierte Chatbots arbeiten mit vordefinierten Fragen-Antwort-Katalogen. Weicht eine Eingabe von den hinterlegten Optionen ab, kann der Chatbot nicht sinnvoll reagieren.
- KI-basierte Chatbots nutzen KI und Natural Language Processing (NLP), um natürliche Sprache zu verstehen. Sie erkennen die Absicht hinter auch komplexen oder langen Nutzeranfragen und ermöglichen so eine menschenähnliche, intelligente Unterhaltung.
(vgl. Zukunftszentrum Sachsen 2025)
An Hochschulen und Universitäten kommen Chatbots bereits in vielfältigen Anwendungsbereichen zum Einsatz. Zu den zentralen Nutzungsszenarien zählen unter anderem:
- Studienberatung und Informationsservice: Chatbots unterstützen Studierende sowie Studieninteressierte rund um die Uhr bei allgemeinen Fragen zu Studiengängen, Bewerbungsfristen, Zulassungsvoraussetzungen oder organisatorischen Abläufen. Sie bieten damit eine niedrigschwellige, jederzeit verfügbare Ergänzung zu klassischen Beratungsangeboten.
Lernunterstützung und Tutor: In der Lehre fungieren Chatbots zunehmend als digitale Lernassistenten – etwa in Form interaktiver Selbsttests, adaptiver Quizformate oder personalisierter Lernpfade. Diese Systeme können auf den individuellen Wissensstand eingehen, Inhalte gezielt wiederholen und somit auch eine gezielte Vorbereitung auf Prüfungen ermöglichen. In einigen Fällen übernehmen sie sogar eine tutorähnliche Funktion, indem sie bei konkreten Aufgabenstellungen oder Fachfragen unterstützend zur Seite stehen.