Constructive Alignment

Constructive Alignment bezeichnet die optimale Abstimmung von Lernzielen, Lehr-Lern-Methoden sowie der Prüfungsform einer Lehrveranstaltung. Das bedeutet, dass bei der Vorbereitung einer Lehrveranstaltung zuerst die Lernziele, welche die Studierenden im Laufe der Lehrveranstaltung erreichen sollen, definiert werden. Anschließend werden die dazu passende Prüfungsform sowie die geeigneten Lehr-Lern-Methoden, welche die Studierenden bei der Erreichung der Lernziele unterstützen, festgelegt. Somit ist die Umsetzung des Constructive Alignments das Fundament für kompetenzorientiertes Prüfen. (vgl. HRK, 2024)

 

 

Abbildung: Constructive Alignment (eigene Darstellung)

 

 

 

Quelle:

Macke, Gerd; Hanke, Ulrike; Viehmann-Schweizer, Pauline; Raether Wulf (2016): Kompetenzorientierte Hochschuldidaktik. Weinheim: Beltz Verlag.