Good Practice Prof. Dr. Irmgard Schroll-Decker

  • Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
  • Fachdisziplin: Soziale Arbeit
  • Prüfungsfach: Soziale Arbeit der Lebensalter
  • Prüfungsform: Portfolio
  • Prüfungssystem: Moodle (ELO)
hochschulen verbund iioo

Die digitale Prüfung besteht aus zwei Teilen:
  1. Einer Zufallsauswahl von Fragen aus einer Sammlung verschiedener Moodle-Testfragen (automatische Auswertung)
  2. Einer Fallstudie mit Fragen, die mündlich erläutert werden (Niederschrift via Prüfungsprotokoll)


Beschreibung der Prüfung

Die digitale Prüfung richtet sich an berufsbegleitend Studierende und wird insgesamt virtuell über Zoom durchgeführt. Eine Prüferin und eine Beisitzerin sind anwesend.

Im Vorfeld können sich die Studierenden via einer ELO-Abstimmung aus mehreren Terminen in eine Tabelle mit einem Zeitslot von 30 Minuten eintragen.

Für die einzelnen Termine erhalten die Studierenden einen Link zur Zoom-Sitzung. Die Prüfung beginnt mit der Bekanntgabe des Links zur ELO-Einstiegsseite. Nach der Begrüßung und der Erklärung der organisatorischen Fragen startet der oder die zu Prüfende die Bearbeitung von 6 aus einer Fragensammlung zufällig ausgewählten ELO-Testfragen (10 Minuten) (ohne Kamerabild der Prüferin).

Nach Abschluss der Testfragen erscheint eine Zwischenseite mit den Hinweisen zum zweiten Teil der Prüfung. Die Prüferin schaltet die Kamera wieder ein.

Der zweite Teil der Prüfung besteht aus einer ebenfalls aus einer Sammlung zufällig ausgewählten Fallstudie mit Fragen zur Fallbearbeitung, die mündlich beantwortet werden (10 Minuten). Darüber wird ein Protokoll geführt.

Sowohl die Punkteanzahl bei den Test- als auch bei den Fragen zur Fallstudie sind jeweils angegeben.

Anwendung des Constructive Alignment

In noch unterschiedlich detaillierter Form wurden Lernziele formuliert und mit den Studierenden jeweils zu Beginn eines Abschnitts besprochen. Die Lehrinhalte sind ausgewiesen. Für den Erwerb von Wissen, Können und Haltung werden verschiedene Lernsettings, Materialien, Vorgehensweisen (inklusive Features von ELO) angewendet. Die LV findet überwiegend in Präsenz statt, enthält aber auch Selbstlerneinheiten über ELO. Da die LV ebenso selbstreflexive Anteile beinhaltet, sind diskursive Formate z.B. zum Praxistransfer (Zusammensetzung altersheterogener Teams und entsprechender Anforderungen in der eigenen Organisation) vorgesehen.

Kompetenzerfassung

Die Kompetenzerfassung erfolgt durch Testfragen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade (die sich in der Punkteanzahl auch widerspiegeln sollen): Reine Wissensfragen wechseln sich mit Transferfragen ab.

Die Fallstudie enthält ebenso Fragen zum Wissen, zur Anwendung und auch zur Beurteilung (Fach- und persönliche Kompetenz).

Kompetenzniveau

Die vorhandenen Fragen wurden in Unterkategorien auf unterschiedlichen Kompetenzniveaus zusammengefasst. Die Fallstudie bezieht sowohl Fragen zur Erklärung, zur Analyse und zum Verständnis als auch Transfer-/Anwendungs-/Beurteilungsfragen ein.

„Ich halte meine Prüfung für eine Good Practice, weil…..“

  • sie Studierende mit unterschiedlichen Vorlieben anspricht: Manche bevorzugen Testfragen, andere haben eine Präferenz für eine mündliche Erläuterung
  • sie verschiedene Kompetenzstufen und -bereiche adressiert
  • in der LV die Einzelteile der Prüfung ausführlich erklärt werden, alle Fragetypen während der LV bereits bekannt sind, eine Fallstudie Anwendung findet, eine Probeprüfung durchgeführt wird
  • laut Evaluation der Studierenden die Benutzer:innenführung sehr gut begleitet und angeleitet ist
  • laut Evaluation der Studierenden größtmögliche Flexibilität in der Planung und Durchführung (ohne eigene Anreise) bietet

Dieses Video zeigt ein digitales Prüfungsformat, das im Rahmen des didaktischen Designs einer Lehrveranstaltung im berufsbegleitenden Studiengang Soziale Arbeit an der OTH Regensburg entwickelt wurde.