Summative Prüfung
Bei summativen Prüfungen handelt es sich um umfangreichere Leistungsnachweise am Ende eines Semesters oder eines Moduls. Sie dienen der Überprüfung des erreichten Wissensstands sowie der erworbenen Fähigkeiten der Studierenden (Assessment of Learning). (vgl. Reimann 2019) Im Bildungsprozess erfüllen sie eine Auswahl- und Zuweisungsfunktion und werden in der Regel benotet, oder mindestens jedoch mit „bestanden“ oder „nicht bestanden“ bewertet (vgl. Schröder 2015).
Zur Abgrenzung siehe auch „diagnostische“ sowie „formative Prüfung
Quelle:
Schröder, Monika (2015): Kompetenzorientiert Prüfen. Zum Lernergebnis passende Prüfungsaufgaben. Hochschulrektorenkonferenz (Nexus Impulse f. d. Praxis). Bonn. Abrufbar unter: https://www.hrk-nexus.de/fileadmin/redaktion/hrk-nexus/07-Downloads/07-02-Publikationen/HRK_Ausgabe_4_Internet.pdf; Stand: 15.02.2022