Der Auftakt der deutschlandweiten Netzwerkveranstaltung „7 Minutes E-Portfolio“ war mit über 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein großer Erfolg. In den ersten beiden Vorträgen stellten die Kolleginnen und Kollegen der OTH Amberg-Weiden und der Hochschule Ansbach den aktuellen Stand ihres Verbundprojektes „Dreiklang“ vor. Herr Laube von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz präsentierte ein praxiserprobtes Konzept zum Einsatz von Reflexionsportfolios in der Qualifikation für das Lehramt. Unter dem Titel „Theorie-Praxis-Transfer: Spannungsfeld Fremdsteuerung-Eigenverantwortung“ berichteten Frau Hoffmann und Frau Schulmann von der HAW Hamburg über den Einsatz von E-Portfolios im dualen Studiengang Hebammenwissenschaft.
Ein großer Bedarf zum Austausch ließ sich nicht nur in den kurzen Diskussionsrunden direkt nach den Vorträgen, sondern vor allem auch in der angeregten offenen Gesprächsrunde zum Abschluss feststellen. Aufbauend auf diesem Interesse am Thema ist bereits eine 2. Veranstaltung der Reihe am 29.03.2023 angesetzt.
